26./27. OKTOBER 2024
Mit Christine Rauch
Im Forum für ganzheitliches Yoga bei Frauke Litzmann
Friedrich-Ebert-Straße 24 / 2. Stock (in der Praxis Dr. Litzmann)
91126 Schwabach
ANMELDUNG: christine.rauch@gmx.de
32 Std. Prä- & Postnatal Yogalehrer*innen Ausbildung
Es werden 32h nach Yoga Alliance zertifiziert.
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 599 €.
Exklusive: Unterkunft- und Verpflegungskosten.
Die Ausbildung ist für angehende und zertifizierte Yogalehrer*innen sowie Hebammen, die über ein gutes Basis Yoga Wissen verfügen.
Die Ausbildung findet bei einer Mindestanzahl von 6 Personen statt.
Bei dieser Weiterbildung für Yogalehrer*innen liegt der Schwerpunkt auf Pränatal Yoga, dem Yoga während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, den werdenden Mamas Sicherheit zu geben und sie gleichzeitig zu ermutigen auf ihre Intuition und ihre Weiblichkeit zu vertrauen. Im Schwangerenyoga geht es darum, auf unterschiedlichen Ebenen Raum zu erzeugen: Raum für das Kind, Raum für die Atmung und Raum für alle physischen und seelischen Veränderungen. Ein weiterer wesentlicher Ausbildungsinhalt ist Yoga für die Zeit nach der Geburt. Postnatal Yoga kann ein Begleiter sein für einen sanften Übergang in einen neuen Alltag, zu dem Kontakt mit anderen Müttern und zurück zu sich selbst. Wir werden auch darauf eingehen, wie man systematisch mit Yoga den Körper wieder in Form bringt und die Körpermitte zurückerobern kann.
Das notwendige fachspezifische medizinische und anatomische Wissen zu Schwangerschaft und Geburt, zum Beispiel Themen wie Beckenboden und Rectusdiastase, wird Dir aus erster Hand durch eine erfahrene Hebamme vermittelt.
Nach dieser Ausbildung wirst Du die Kompetenz haben, Yogakurse für Schwangere anzubieten. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, schwangeren Teilnehmerinnen in regulären Yogastunden jederzeit sichere Alternativen zu den geübten Asanas anzubieten.
Inhalte der Ausbildung
- Unterschied zwischen (z.B. Vinyasa- oder Hatha-) Yogaklassen zu Prä- und Postnatalklassen kennenlernen und erleben/erfahren
- Sinnvoller Stundenaufbau für Prä- und Postnatalklassen erleben und erlernen
- Sichere, effektive Asanas, Modifizierungen und Übungssequenzen für die Zeit vor und nach der Geburt
- D0´s und Dont´s im Prä- und Postnatal Yoga
- Anatomische/ physiologische und psychische Besonderheiten in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Theoretisches und praktisches Fachwissen zum Thema Schwangerschaft und Geburt mit Unterstützung einer kompetenten Hebamme
- Schriftliches Konzept mit Musterklasse für Prä- und Postnatal Yoga
- Supervision und Austausch
Bei Fragen, schreib mir gerne eine Nachricht:
christine.rauch@gmx.de
10. - 12. FEBRUAR 2023
Mit Christine Rauch
ANMELDUNG & Info: SAMSARA YOGA NÜRNBERG
30 Std. Prä- & Postnatal Yogalehrer/innen Ausbildung
3. bis 5. Februar 2023 und 10. bis 12. Februar 2023
Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 09 bis 17 Uhr und Sonntag 12-17 Uhr
Bei dieser Weiterbildung für Yogalehrer/innen liegt der Schwerpunkt auf Pränatal Yoga, dem Yoga während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, den werdenden Mamas Sicherheit zu geben und sie gleichzeitig zu ermutigen auf ihre Intuition und ihre Weiblichkeit zu vertrauen. Im Schwangerenyoga geht es darum, auf unterschiedlichen Ebenen Raum zu erzeugen: Raum für das Kind, Raum für die Atmung und Raum für alle physischen und seelischen Veränderungen. Ein weiterer wesentlicher Ausbildungsinhalt ist Yoga für die Zeit nach der Geburt. Postnatal Yoga kann ein Begleiter sein für einen sanften Übergang in einen neuen Alltag, zu dem Kontakt mit anderen Müttern und zurück zu sich selbst. Wir werden auch darauf eingehen, wie man systematisch mit Yoga den Körper wieder in Form bringt und die Körpermitte zurückerobern kann.
Das notwendige fachspezifische medizinische und anatomische Wissen zu Schwangerschaft und Geburt, zum Beispiel Themen wie Beckenboden und Rectusdiastase, wird Dir aus erster Hand durch eine erfahrene Hebamme vermittelt.
Nach dieser Ausbildung wirst Du die Kompetenz haben, Yogakurse für Schwangere anzubieten. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, schwangeren Teilnehmerinnen in regulären Yogastunden jederzeit sichere Alternativen zu den geübten Asanas anzubieten.
Über Christine Rauch
Yoga bedeutet für mich Ankommen, Fließen und Freiheit. Ich bin Mutter zweier Kinder, ausgebildete Prä- und Postnatal Yogalehrerin (Patricia Thielemann), Vinyasa- und Yin Yogalehrerin, Entspannungspädagogin (PR + AT), Shiatsu-Praktikerin (GSD) und habe mich zudem in Yogatherapie fortgebildet. Ich liebe es zu unterrichten, mindestens ebenso erfüllt und bereichert mich das Vermitteln von Wissen. Dafür bin ich unendlich dankbar. „Werdende und junge Mütter mit Yoga zu begleiten, zu nähren und zu inspirieren ist für mich eine besondere, eine wundervolle Aufgabe.“
Inhalte der Ausbildung
- Unterschied zwischen (z.B. Vinyasa oder Hatha-)Yogaklassen zu Prä- und Postnatalklassen kennenlernen und erleben/erfahren.
- Sinnvoller Stundenaufbau für Prä- und Postnatalklassen erleben und erlernen.
- Sichere, effektive Asanas, Modifizierungen und Übungssequenzen für die Zeit vor und nach der Geburt.
- D0´s und Dont´s im Prä- und Postnatal Yoga
- Anatomische/physiologische und psychische Besonderheiten in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
- Theoretisches und praktisches Fachwissen zum Thema Schwangerschaft und Geburt mit Unterstützung einer kompetenten Hebamme.
- Schriftliches Konzept mit Musterklasse für Prä- und Postnatal Yoga
- Supervision und Austausch
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf 18 begrenzt
Bei Fragen, schreibe eine Nachricht an:
christine.rauch@gmx.de
07. und 08. November 2020
Mit Christine Rauch
ANMELDUNG & Info: www.proactive YOGALOUNGE.de
Freitag, 30.10.2020: 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 31.10.2020: 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 01.11.2020: 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 07.11.2020: 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 08.11.2020: 09.00 bis 16.00 Uhr
Es werden 30h nach Yoga Alliance zertifiziert.
Bei dieser Weiterbildung für Yogalehrer/innen liegt der Schwerpunkt auf Pränatal Yoga, dem Yoga während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, den werdenden Mamas Sicherheit zu geben und sie gleichzeitig zu ermutigen auf ihre Intuition und ihre Weiblichkeit zu vertrauen.
Im Schwangerenyoga geht es darum, auf unterschiedlichen Ebenen Raum zu erzeugen: Raum für das Kind, Raum für die Atmung und Raum für alle physischen und seelischen Veränderungen.
Ein weiterer wesentlicher Ausbildungsinhalt ist Yoga für die Zeit nach der Geburt. Postantal Yoga kann ein Begleiter sein für einen sanften Übergang in einen neuen Alltag, zu dem Kontakt mit anderen Müttern und zurück zu sich selbst. Wir werden auch darauf eingehen, wie man systematisch mit Yoga den Körper wieder in Form bringt und Körpermitte zurückerobern kann.
Das notwendige fachspezifische medizinische und anatomische Wissen zu Schwangerschaft und Geburt, zum Beispiel Themen wie Beckenboden und Rectusdiastase, wird Dir aus erster Hand durch eine erfahrene Hebamme vermittelt.
Nach dieser Ausbildung wirst Du die Kompetenz haben, Yogakurse für Schwangere anzubieten. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein schwangeren Teilnehmerinnen in regulären Yogastunden jederzeit sichere Alternativen zu den geübten Asanas anzubieten.
Inhalte der Ausbildung
• Unterschied zwischen ( z.B. Vinyasa oder Hatha- ) Yogaklassen zu Prä- und Postnatalklassen kennenlernen und erleben/erfahren
• Sinnvollen Stundenaufbau für Prä- und Postnatalyogaklassen erlernen und erleben
• Sichere, effektive Asanas, Modifizierungen und Übungssequenzen für die Zeit vor und nach der Geburt
• Do's und Dont's im Prä- und Postnatal Yoga
• Anatomische/physiologische und psychische Besonderheiten in der Schwangerschaft und nach der Geburt
• Theoretisches und praktisches Fachwissen zum Thema Schwangerschaft und Geburt mit Unterstützung einer kompetenten Hebamme
• Schriftliches Konzept mit Musterklassen für Prä- und Postnatal Yoga
• Supervision und Austausch
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 499 € bei Anmeldung bis spätestens 15.09.2020, ab 15.09.2020 beträgt sie 529 €.
Die Bezahlung der Ausbildung muss nach Rechnung innerhalb von 8 Tagen per Überweisung erfolgen. (PayPalZahlung wegen Gebühren nicht möglich)
In der Teilnahmegebühr sind das umfangreiche Handout sowie das Zertifikat enthalten.
Exklusive: Unterkunft- und Verpflegungskosten.
Die Ausbildung wird bei einer Mindestanzahl von 8 Personen durchgeführt.
Bei Fragen, schreibe eine Nachricht an:
christine.rauch@gmx.de
Mit Christine Rauch und Kristina Leidenberger